FC Concordia Schneeberg - FC Crimmitschau 7 : 1 (4 : 0)
Zum letzten Saisonspiel in der Bezirksliga reiste der FC Crimmitschau nach Schneeberg. Die Jungs wollten die Saison versöhnlich abschließen, dies gelang auch, bis auf das Ergebnis. In den ersten paar Minuten übernahm der Gastgeber das Kommando und ging in der 4. Minute durch einen schönen Fernschuss in Führung. Ab jetzt spielte nur noch der FCC, die spielerische und konditionelle Überlegenheit war bei warmen Temperaturen klar zu sehen.
Daniel Kaufmann und Sören Groß eröffneten immer wieder schöne Angriffe, zusammen mit unserem "kleinen magischen Dreieck" (Max Bittner, Fabian Zipfel und Justin Sünderhauf) erarbeiten sie sich Chance um Chance. Die teilweise sehr großen Abwehrspieler der Gastgeber kamen dem schnellen Doppelpassspiel unsere Jungs nicht mehr hinterher. Doch auch wenn wir es zuletzt immer wieder im Training geübt hatten, unser Team scheiterte selbst mit besten Torchancen. In der 25. Minute kamen die Gastgeber nach einem Konter mal wieder gefährlich in unsere Hälfte. Daniel Kaufmann bremste den Angriff eigentlich sauber, doch der Schiedsrichter entschied auf Freistoß. Die schussgewaltigen Schneeberger verwandelten diesen zum völlig unverdienten 2:0. Unsere Jungs antworteten mit wütenden Angriffen, doch der Versuch jetzt mit hohen Bällen zum Erfolg zu kommen, war bei der Größe der Schneeberger Abwehr nicht erfolgversprechend. Die Angriffe wurden abgefangen und mit 2 schnellen Kontern bestraft. 
In der 2. Halbzeit reagierten die Trainer und brachten mit Eric Schnabel einen körperlich kräftigeren Stürmer. Dieser setzte sich auch gleich schön in Szene und zog in der 33. Minute einfach mal ab. Den Schuss konnte der Schlussmann der Gastgeber gerade noch abwehren, doch im Nachsetzen traf E. Schnabel zum 4:1. Im weiteren Verlauf das gleiche Bild wie in der ersten Halbzeit, unsere Jungs spielten und spielten doch trafen sie das Tor nicht. Gegen Ende der Partie ließ die Konzentration und Kraft bei unseren Spielern nach und der Gastgeber konnte sich noch ein paar mal befreien. Dabei hatten sie etwas, was uns an diesem Tag fehlte: Sie waren eiskalt vor dem Tor und erhöhten bis zum Abpfiff auf 7:1.
Die Jungs hatten mir vor dem Spiel versprochen, dass sie mich in meinem letzten Spiel würdig verabschieden wollen und ich war nach dem Abpfiff sehr zufrieden mit ihrem Spiel. Es war eine Saison mit vielen Tiefen und die Mannschaft ist immer wieder aufgestanden, hat sich im Training reingehängt und hat es wieder versucht. Die Zusammenarbeit mit dieser Mannschaft hat mir sehr viel Freude bereitet und mir fällt es nicht leicht zu gehen.
Jungs, ihr seid eine Supermannschaft und ich werde euren weiteren Weg mitverfolgen.
Bedanken möchte ich mich bei allen, die mich dieses Jahr unterstützt haben: zu erst bei meiner Freundin, die obwohl wir uns nicht oft sehen, großes Verständnis für mein zeitintensives Hobby gezeigt hat, dann bei den Eltern, die immer mitgefahren sind, D. Hupfer, J. Neupert und Th. Kohl, von denen ich viel lernen konnte, und vor allem bei meinem Co-Trainer Mike Schnabel, der eine super Arbeit geleistet hat und mit dem ich immer, auch in schweren Situation, einen gemeinsamen Weg gefunden habe.
Die Saison haben wir dann mit einem gemütlichen Abend ausklingen lassen. Zuerst haben wir ein kleines Turnier veranstaltet. Zu Gast war die B-Jugend des FSV 1990 Dennheritz, eine Elternmannschaft und unser Team natürlich. Im ersten Spiel trafen die Eltern auf die B-Jugend und gewannen mit 3:0, dann war unsere Jugend an der Reihe und setzte sich sogar mit 8:2 gegen die B-Jugend durch. Die Dennheritzer spielten aber auch einen sehr fairen Fußball und versuchten es absolut nicht, mit ihrer körperlichen Überlegenheit das Spiel zu gewinnen. Zum Abschluss wollten die Kindern dann ihre Eltern und Trainer besiegen, doch wir Trainer konnten es ja nicht zulassen, dass wir schlechter als unsere Mannschaft sind und haben das Spiel mit 5:1 für uns entschieden. Für das Elternteam waren am Ball: Marcel Schulz, Mike Schnabel, Daniel Pauli, Thomas Kohl, Uwe Zipfel, Jana Zipfel, Yvonne Klein, Erik Groß und Mike Otto.
Nachdem alle geduscht hatten, gab es dann ein gemeinsames Abendessen, zu dem alle Eltern ihren Beitrag leisteten. Als diese dann müde nach Hause gegangen waren, konnten die Kinder auf dem Sportplatz noch zelten. Mit einem gemeinsamen Frühstück endete dieser gelungene Saisonabschluss.
FC Crimmitschau - FSV Bau Weischlitz 2 : 3 (1 : 1)
Zum heutigen Punktspiel war der Tabellennachbar aus Weischlitz zu Gast. Der FCC wollte, dass die Punkte nach der unglücklichen Hinspielniederlage diesmal bei uns bleiben. Mit dem ersten Angriff ging die Heimmannschaft auch in Führung. Daniel Kaufmann spielte Sören Groß wunderbar den Ball in den Lauf und der Kapitän traf in der 2. Minute zur 1:0 Führung.
Der FC Crimmitschau spielte jetzt einen sehr schönen Fußball und kam ein ums andere mal gefährlich vor das Tor der Gäste. Nur wurden die Spieler wieder mal nicht für ihre Mühe belohnt und so blieben selbst beste Torchancen ungenutzt. Wie es nun einmal im Fußball ist, wurde das in der 24. Minute durch einen Konter der Gäste bestraft. Mit dem 1:1 Spielstand ging es in die 2. Halbzeit und Weischlitz hatte nun mehr vom Spiel. Der Gast hatte, was unseren Spieler ab und zu fehlt. Sie kämpften mit viel Mut und Herz, dadurch gelang ihnen auch die 1:2 Führung. Jetzt waren die Gäste nur noch darauf aus die Führung nach Hause zu bringen und verteidigten sehr geschickt. In der 55. Minute gelang Eric Schnabel das fast Unmögliche, er verwandelte einen Eckball direkt. Unsere Spieler wollten den Sieg, doch schlossen sie alle Angriffe zu überhastet ab und die Fehlpassquote erhöhte sich. Als sich alle schon mit dem Remis abgefunden hatten, bekam der Gast noch einen Eckball in der 2. Minute der Nachspielzeit. Diese führten sie kurz aus und der Weischlitzer Spielmacher nahm sich ein Herz, spielte die FCC-Abwehr aus und traf zum 2:3 Siegtreffer.(M. Schulz)
FC Crimmitschau - FSV Zwickau
Der FCC musste heute mit großen Personalproblemen zu Hause gegen den FSV Zwickau antreten. Trotzdem wollte man den Zuschauern und Eltern ein gutes und kampfbetontes Spiel bieten. Nach zuletzt schwachen Auftritten in Glauchau und Aue wurde die Woche hart trainiert und viel für die Teambildung getan, um heute von Beginn an mutig zu spielen.
Doch irgendwie sind die Ergebnisse aus dem Pokal und dem Hinspiel gegen den FSV nicht so schnell aus den Köpfen zu bekommen. Der FCC spielte von Beginn an zwar tapfer, aber auch zu ängstlich in den entscheidenden Momenten. So konnte in der 6. Minute das 1. Mal ein Ball nicht energisch genug geklärt werden und prompt nutzte dies der Gast zur 0:1 Führung. Die Verunsicherung war nun spürbar und nur eine Minute später erhöhte der FSV nach einer Ecke zum 0:2. Max Rudel ließ seinen Gegner im Rücken weglaufen und dieser köpfte freistehend ein. In der 10. Minute der erste Angriff der Gastgeber, ein sehr schön heraus gespielter Konter über Fabian Zipfel und Sören Groß landet bei Max Bittner. Diesem war die Nervosität anzumerken, sodass er freistehend vor dem Torhüter vergab. Nun spielte nur noch der FSV. Den FCC-Spielern war die Angst vor einer erneuten Klatsche anzumerken, doch mit dieser Angst machte man nur noch mehr Fehler. Der FSV nutzte diese Schwächephase und zog bis zur Halbzeit auf 0:6 (19., 23., 24., 25.) davon. Nur Markus Lux wehrte sich mit allen Mitteln in der 1. Halbzeit gegen die drohende Blamage. In der Halbzeitpause machte das Trainerteam die Jungs noch einmal richtig heiß und versuchte ihnen begreiflich zu machen, dass sie an sich glauben müssen. Auch personell wurde gewechselt, Christopher Hoßbach und Chris Meister kamen ins Spiel. Leon Kohl konnte in der ersten Halbzeit nicht die erhoffte Durchschlagskraft im Sturm bringen, nach seinem großen Auftritt gestern und einer trainingsintensiven Woche wirkte er ausgelaugt.
Mit Wiederanpfiff stand ein anderer FCC auf dem Platz, es wurde um jeden Ball gekämpft. Leider brachte ein Torwartfehler den FSV in der 34. Minute zum 0:7. Dem Trainerteam wurde schon Angst, dass die Jungs wieder in ihr Muster verfallen, doch heute bewiesen sie echten Teamgeist. Die Abwehrspieler ließen sich von Markus Lux anstecken und gewannen plötzlich fast alle Zweikämpfe, das Mittelfeld ging auch den sogenannten 2. Bällen nach und schaltete schnell auf Konter um. In der 36. Minute konnte der Jüngste auf dem Platz, Christopher Hoßbach, einen Konter zum 1:7 verwehrten. Sören Groß schickte den E-Jugendspieler, dieser setzte sich gegen 2 Verteidiger durch und tunnelte auch noch den Gäste-Schlussmann. Der FSV bestimmte zwar weiter das Spiel, scheiterte aber immer wieder an der gut sortierten Abwehr oder am nun glänzend haltenden Erik Klein. Der Gastgeber war weiter über schnelles Konterspiel brandgefährlich. Erneut eine schöne, schnelle Aktion im Mittelfeld und schon stand Sören Groß alleine vorm Torhüter. Im Gegensatz zur letzten Woche behielt er die Nerven und traf zum 2:7 (44.). In der 44. Minute konnte der FSV einen erneuten Konter der Gäste gerade noch abwehren, doch der Ball landete bei Chris Meister. Dieser nahm sich ein Herz und zog aus 25 Metern einfach mal ab. Leider ging sein Schuss knapp am Pfosten vorbei. Den Schlusspunkt setzte der FSV, mit einem Fernschuss erhöhten sie in der 52. Minute auf 2:8.
Hätte man das Spiel mit dem Mut und Willen der 2. Halbzeit begonnen, wäre mehr drin gewesen, doch auf diese Leistung lässt sich aufbauen. Bester Spieler war, wie schon in Glauchau, Markus Lux, der sich gegen seinen 2 Köpfe größeren Gegenspieler immer wieder durchsetzte und so zusammen mit dem eingewechselten Christopher Hoßbach dem Team wieder neuen Mut einhauchte. Es scheint so, als hätten wir einen teamfähigen Ersatz für den ähnlich kampfstarken Tim Heydel gefunden.
Mit so einer Leistung und der Rückkehr der heute verletzt fehlenden Stammspieler, Daniel Kaufmann und Justin Sünderhauf, wird nächste Woche der 2. Heimsieg folgen.(M.Schulz)
VfB Empor Glauchau - FC Crimmitschau 11 : 0 (6 : 0)
Zum ersten Auswärtsspiel am 12.03.2011 mussten die D-Junioren zum VfB Empor Glauchau. Mit einem zu Null-Sieg am vergangenem Wochenende wollte man heute in der Abwehr sicher stehen und es den Stürmern des VfB Empor Glauchau schwer machen. Aber es kam anders,
Glauchau begann mit Spielfreude und machte von Beginn an Druck auf den FCC. Dieser reagierte zu träge und ließ sich förmlich überrennen. Nach 4 Minuten ging der VfB mit 1:0 in Führung. Crimmitschau versuchte von Hinten heraus das Spiel aufzubauen, bekam aber nie die notwendige Schnelligkeit, um richtig torgefährlich zu werden. Durch mangelnde Lauffreude war der VfB immer einen Schritt schneller am Ball und konnte mit eingeübten Spielzügen seine Stürmer bedienen. Zur Halbzeit stand es 6:0.
Nach der Halbzeit stellte der FCC um, doch Glauchau begann wieder stark und drückte den FCC wieder in seine Hälfte. Crimmitschau wollte sich mit langen Bällen nach Vorn befreien und mal einen Konter spielen, doch diese Bälle wurden vom Gegner abgefangen. Ungenaue Pässe, die dem Gegner wieder zu gespielt wurden, taten ihr übriges.
Am Ende gewann der VfB ungefährdet mit 11:0. Eine bittere Niederlage, die die Spieler und Trainer bedrückte, denn man hatte sich mehr vorgenommen.
Für das kommende Wochenende sollte sich jeder Spieler überlegen, ob er nicht mit mehr Mut, Entschlossenheit und Kampfgeist in die Partie geht. Wir haben uns schließlich auch mit unseren Mitteln und Möglichkeiten richtig auf die Rückrunde vorbereitet, das sollte doch nicht umsonst gewesen sein!? (MS)
FC Crimmitschau - Neustädtler SV 2 : 0 (1 : 0)
Zum ersten Rückrundenspiel der D1-Junioren am 05.03.2011 war der Neustädtler SV zu Gast in Frankenhausen. Vor dem Spiel trennten den Tabellenletzten und den FCC (10.) nur ein Punkt. Es war daher zu erwarten, dass es ein spannendes Spiel wird und es hoffentlich den 1. Heimpunkt oder sogar einen Sieg für den FCC gibt.
Die letzten Testspiele zeigten, dass man in der Offensive zwar stark war, aber dadurch zu oft in Konter des Gegners lief. Daher war für heute das Ziel, aus einer sicheren Abwehr heraus das Spiel langsam aufzubauen. Von Beginn an wurde das Spiel vom Gastgeber kontrolliert und im Angriff setzte die Offensivreihe immer wieder gefährliche Nadelstiche, doch große Torchancen blieben zunächst aus. Trotzdem spielte der FCC ruhig und konzentriert weiter und kam durch Fabian Zipfel in der 13. Minute zur ersten Großchance. Dieser zog, nach einem abgewehrten Ball, direkt ab, traf aber nur das Aluminium. Nur drei Minuten später hatte der FCC die Chance zur Führung, nach einem Rückpass zum Torwart gab es indirekten Freistoß. Doch leider war man nicht clever genug, um daraus die Führung zu erzielen. Die größte Gefahr entstand auch in der Folgezeit aus Fernschüssen, sowie in der 19. Minute, als ein Neustädtler Spieler im Strafraum stehend, den Schuss nur noch mit der Hand abwehren konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel Kaufmann souverän zur 1:0 Führung. In den verbleibenden 5 Minuten vor der Pause war dann ein Bruch im Spiel zu erkennen und der Gast versuchte jetzt Druck aufzubauen, ohne jedoch zu Chancen zu kommen.
Nach Wiederanpfiff hatte Leon Kohl nach einem Konter die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Doch sein Schuss ging nur knapp am Tor vorbei. In der 34. Minute dann die Riesenchance, der Gäste-Torwart war bereits ausgespielt, doch die FCC-Stürmer waren sich nicht einig, sodass im letzten Moment ein Abwehrspieler klären konnte. In der 40. Minute versuchte der Neustädtler SV das Spiel an sich zu reißen und lief prompt in einen Konter. Eric Schnabel klärte den Ball vor seinem Gegenspieler und Daniel Kaufmann spielte sofort lang auf Justin Sünderhauf. Dieser setzte sich im Laufduell gegen zwei Verteidiger durch und traf zum hochverdienten 2:0. Jetzt konnte man das Spiel sicher zu Ende spielen. Langsam ließen aber auf dem tiefen Boden die Kräfte nach, sonst hätte man sicher noch den einen oder anderen Konter besser ausgespielt. Am Ende gewinnt der FC Crimmitschau verdient mit 2:0 und startet mit einem Dreier in die Rückrunde.
Mit einer solch geschlossen Mannschaftsleistung und einer hoffentlich etwas besseren Chancenverwertung werden wir in der Rückrunde sicher noch ein paar Erfolgserlebnisse feiern können.
Zum ersten Mal in dieser Saison war ein Abwehrspieler der beste Mann auf dem Platz. In den Testspielen schwächelte Max Rudel noch etwas, doch heute räumte er mit einer starken Leistung alles ab und war zudem mit Fernschüssen stets gefährlich, doch auch er traf in der zweiten Halbzeit leider nur die Latte. (M. Schulz)
FC Crimmitschau - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1 : 4 (0 : 2)
Zum heutigen Punktspiel war der VfL Hohenstein in Crimmitschau zu Gast. Obwohl wir erneut zwei wichtige Spieler ersetzen mussten, wollten wir an die guten Leistungen der letzten Spiele gegen Spitzenteams anknüpfen und die 24:1 Hinspielniederlage vergessen machen. Durch die gute Zusammenarbeit im gesamten Nachwuchsbereich konnten wir auf die Ausfälle mit 2 Spielern aus der E-Jugend hervorragend reagieren.
Angeführt vom starken Kapitän Sören Groß, der begriffen hatte, dass die Defensivarbeit vorgeht, kämpften die Jungs von der ersten Minute an und machten es dem Tabellenzweiten schwer ins Spiel zu finden. Beide Mannschaften spielten bis zum gegnerischen Strafraum guten Fußball, doch die Abwehrreihen ließen keine echten Torchancen zu. In der 10. Minute hatte der FCC einen Freistoß, doch die überhastete Ausführung lud den VfL zum Konter ein, den sie im Stile einer Spitzenmannschaft zur 0:1 Führung verwerteten. Doch unsere Mannschaft ließ sich davon nicht beirren und spielte weiter ordentlich mit. Erst eine Fehlentscheidung des sonst gut pfeifenden Schiedsrichters brachte die Vorentscheidung. Nach einem ungefährlichen Schuss des VfL gab es einen Eckball und unsere Hintermannschaft brauchte zu lange um sich zu sortieren, da man von einem Abstoß ausging. In der Folge traf der VfL zum 0:2 (25.). Trotzdem war man mit diesem Pausenergebnis zufrieden.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel weiter ausgeglichen. Der Gast versuchte es nun vermehrt aus der Distanz, weil die FCC-Abwehr um Daniel Kaufmann sehr gut stand, doch Eric Schnabel im Tor der Gastgeber konnte man damit nicht aus der Reserve locken. Der FCC blieb stets über schnelle Konter gefährlich, in der 40. Minute scheiterte Chris Wunderlich nach einem schönen Solo aus spitzem Winkel. Gerade als unsere Jungs dem Anschluss am nächsten waren, schlug der Gast zu. Durch die individuelle Klasse einiger VfL-Spieler konnte der Gast auf 0:4 erhöhen (45., 50.). Doch der FCC zeigte Moral und kämpfte weiter, mit Erfolg. Nach einem Abstoß verlängerte Christopher Hoßbach im Mittelfeld den Ball mit den Haarspitzen auf Leon Kohl, dieser behielt die Nerven und ließ den heraus gelaufenen Keeper elegant zum 1 : 4 aussteigen.
Nach dem Schlusspfiff waren Spieler und Trainer trotz der Niederlage sehr zufrieden. Es war das erste Mal in der Saison, dass es uns gelungen ist in zwei aufeinander folgenden Spielen eine klasse Leistung abzurufen. Zudem war für uns Trainer in den letzten Spielen zu sehen, dass sich unser Team im Gegensatz zur Hinrunde deutlich gesteigert hat und unsere Arbeit damit belohnt wird.(M.Schulz)
VfB Auerbach 1906 – FC Crimmitschau 4 : 0 (2 : 0)
Zum heutigen Sonntag musste der FCC auf die Reise zum VfB Auerbach antreten. Nach dem 1:9 im Hinspiel war die Zielvorgabe beim derzeitigen Tabellenführer klar: Erst einmal sicher spielen und auf Konter lauern.
Auerbach versuchte auch sofort Druck aufzubauen, scheiterte jedoch direkt am heute überragend haltenden Erik Klein.
In der 6. Minute kam der FCC zur ersten Torchance. Sören Groß setzte sich auf der linken Außenbahn gegen 2 Gegenspieler durch und flankte in den Strafraum, wo Leon Kohl den Ball direkt nahm, doch leider verhinderte der Pfosten die Gästeführung. Wieder einmal vergaßen die Jungs, dass das Spiel weitergeht und liefen mit dem Gegenstoß in einen Konter zum 1:0 für den VfB Auerbach. Das Spiel drohte nun sofort zu kippen, leichtfertige Ballverluste brachten den Gastgeber immer besser ins Spiel. Die FCC-Abwehr gewann zwar die Zweikämpfe oder der Torhüter hielt stark, doch spielte man den Ball immer wieder direkt zum Gegenspieler. Nach 18 Minuten scheiterte Leon Kohl per Freistoß erneut am Aluminium. Das Spiel wurde jetzt immer zerfahrener. Auerbach kam durch einen Kopfball nach einem Mittellinienfreistoß zum 2:0 und zeigte damit, was eine Spitzenmannschaft ausmacht.
Mit Beginn der 2. Halbzeit wurde das Spiel wieder besser und der FCC wieder gefährlicher. Doch man schaffte es einfach nicht den Anschluss zu erzielen, größte Chancen wurden freistehend vorm Tor vergeben. So macht man einen angeschlagen Gegner wieder stark und Auerbach kam dann über Konter verdient zum 4:0 Sieg. Ein Klassenunterschied, wie man beim Blick auf die Tabellen vermutet hätte, war heute nicht zu sehen. Doch wenn man bei einem Spitzenteam solche Chancen auslässt, wird man bestraft.
Trotzdem kann man mit diesem Ergebnis und dem Einsatz aller Spieler heute sehr zufrieden sein. Es war eine deutliche Steigerung zum Hinspiel zu sehen.(M.Schulz)
FC Crimmitschau – FSV Zwickau 2 : 8 (0 : 6)