Kanu-Triathleten erhalten durch den Erfolg Auftrieb
Anstrengender Dreikampf mit Laufen, Rad fahren und Kajakrunde
Hohenstein-Ernstthal (fp). Hohenstein-Ernstthal/Waldenburg. Die zweite Auflage des Kanu-Triathlons im Grünfelder Park ist ein Erfolg gewesen. Die von "Freie Presse" unterstützte Veranstaltung konnte mit 57 Teams deutlich mehr Teilnehmer verzeichnen als im Vorjahr.
Bei der Premiere im Vorjahr waren 35 Mannschaften am Start. Den Gesamtsieg bei den Männern sicherten sich Christian Scheffler (Hartmannsdorf) und Andreas Türk (Chemnitz). Sie setzten sich im Finalllauf der besten zehn Teams mit einer Zeit von 16:57 vor den Vorjahressiegern Steffen Wagner und Dirk Bauer durch. Wichtig sei vor allem gewesen, dass sie auch über Erfahrung im Kajak verfügen, da hier schon ein bisschen Übung nötig ist. Im kommenden Jahr wollen die beiden wieder antreten, um Ihren Titel zu verteitigen.
Besser als erwartet lief es für das Waldenburger Promiteam. Bürgermeister Bernd Pohlers war zusammen mit Badbetreiber Thomas Sprunk an den Start gegangen und schafften am Ende des spannenden Dreikampfes aus Laufen, Radfahren und Kajak fahren einen sehr guten 7. Platz. "Wir wollten eigentlich nicht zweimal starten" so Pohlers. Doch die gute Leistung im Vorlauf bescherte zusätzliche Betätigung im Finale. "Das geradeaus paddeln ist gar nicht so einfach, wir haben heut früh nur einmal kurz geübt." sagte das Stadtoberhaupt.
Die Stadtverwaltung hatte diesmal dafür gesorgt, dass sich die Sportler in einem großen Zelt umziehen und aufwärmen konnten. Auch generel stimmte das Umfeld, zu dem unteranderem Verpflegungsangebote des Feuerwehrvereins gehörten. Die Kamerade sicherten ausserdem die Streck ab.
"In diesem Jahr haben wir zusätzliche Kategorien geschaffen, damit es noch spannender wird." sagte Organisator Rene Busch vom Kajak-Mietservice. Dadurch gäbe es mehr Gewinner. In der Mix-Wertung gingen jeweils ein Mann und eine Frau an den Start. Hier gewannen Manuela Pinkernelle und Matthias Melzer (19:50) vor Susann Pohlers und Marcel Schulz (19:57) sowie Franziska und Robert Seifert (20:11). In der Familienklasse hatten Nils Wichmann und Andreas Wagner die Nase vorn (21:40). Auf dem Treppchen standen ebenfalls Hilmar und Luisa Jentzsch (21:47) sowie Uwe und Maria Wichmann (22:08). Laut Rene Busch wurde das Konzept des Waldenburger Kanu-Triathlons durch die gewachsene Resonanz bestätigt, weshalb am 3. Oktober des nächsten Jahres eine Fortsetzung geben soll.
Da trotz starken Windes die Sonne lachte, blieben kleine Missgeschicke ohne große Folgen. Denn der Einstieg ins Boot klappte bei zwei Teilnehmern nicht ganz einwandfrei, sodass diese im nicht allzu tiefen Wasser wiederfanden.
FREIE PRESSE von 05.10.2009

Susann Pohlers und Marcel Schulz auf dem Sieger Podest

Bernd Pohlers und Thomas Sprunk beim Paddeln und unten beim Wechseln!
