SpG SV Fortschritt GC 2/Dennheritz D-Jun. - FC Crimmitschau D-Jun. 0 : 7 (0 : 4)
Am Samstag, den 14.08.2010 mussten die D-Junioren des FCC zum ersten wichtigen Pflichtspiel im Kreispokal auswärts gegen die SpG SV Fortschritt Glauchau 2/Dennheritz antreten.
Die Mannschaft des FC Crimmitschau kam trotz des schlechten und unter Wasser stehenden Rasenplatzes schnell ins Spiel. Justin Sünderhauf konnte durch gutes Nachsetzen einen vom Torwart nicht festgehaltenen Ball in der 4. Minute noch ins Tor spitzen. Weitere 5 Minuten später köpfte ein Gegenspieler einen Eckball von Eric Schnabel unhaltbar ins eigene Tor. Die SpG SV Fortschritt Glauchau 2/Dennheritz versuchte aus der eigenen Hälfte heraus zu kommen, scheiterte aber immer an der gut stehenden Abwehrreihe des FCC. Justin Sünderhauf erhöhte durch gutes Passspiel auf 0 : 3. In der 26. Minute setzte sich Sören Groß zum 0 : 4 durch. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam dann die SpG SV Fortschritt Glauchau 2/Dennheritz das erste mal vor den Crimmitschauer Kasten. Der nasse Ball rutschte dem Spieler aber beim Schuss über den Spann und ging ins Aus.
Nach der Pause wechselte Crimmitschau einige Spieler, aber vom Spielverlauf änderte sich kaum etwas. Crimmitschau behielt weiterhin das Spiel in der Hand. Der Ball blieb öfters in der großen Pfütze in der Mitte des Platzes stecken und verhinderte so schnelle flache Pässe in die Spitze und bremste somit auch den Spielfluss. Erik Ginder setzte sich dann im Strafraum durch und beförderte den Ball aus nächster Nähe in die Maschen. Dass Erik Ginder auch aus größerer Entfernung treffen kann, bewies er nur wenige Minuten später, indem er eine schöne Flanke von Links auf den zweiten Pfosten ins Tor zum 0 : 6 schoss. Kurz vor dem Ende platzierte Sören Groß einen schönen Schuss von der Strafraumgrenze ins rechte untere Eck. 0 : 7 der Endstand und ein verdienter Sieg des FC Crimmitschau.
Auch wenn es die Spieler des FC Crimmitschau gegen die SpG SV Fortschritt Glauchau 2/Dennheritz nicht sehr schwer hatten, machten sie ein gutes Spiel und sind somit im Kreispokal erstmal eine Runde weiter.(MS)
FC Crimmitschau - FSV Zwickau 0 : 9 (0 : 6)
Am 21.08.2010 wurde es für die D1-Junioren des FC Crimmitschau mit dem Landespokal zum ersten Mal ernst in der neuen Saison. Mit der ersten D-Junioren-Mannschaft des FSV Zwickau hatte Crimmitschau den Titelverteidiger aus dem Vorjahr zu Gast in Frankenhausen.
Wie erwartet begann Zwickau stark und man merkte sofort, mit welcher Routine sie das Spiel in die Hand nahmen. Crimmitschau war sehr aufgeregt und nervös, verlor oft den schwer erkämpften Ball wieder und machte die Fehler, auf die der FSV hoffte. Bis zur Halbzeit hatte sich der FCC durch Justin Sünderhauf und Maxim Schläger immerhin zwei ganz ordentliche Chancen erspielt. Der FSV war aber bis dahin schon mit 0 : 6 davongezogen. Einige Umstellungen der Mannschaft waren zur Halbzeitpause notwendig geworden. Crimmitschau kämpfte danach weiter gegen den starken Sturm des FSV an. Einige gute Paraden von Erik Klein im Crimmitschauer Tor und dem starken körperlichen Einsatz unserer Abwehr war es zu Verdanken, dass die Zwickauer nicht noch mehr Tore erzielten. Im Mittelfeld und im Sturm des FCC fehlte die Schnelligkeit und so war meist schon nach dem 3. oder 4. Pass Schluss und ein Gegenspieler dazwischen. Am Ende stand es 0 : 9 für den FSV Zwickau. Für unsere D1-Jungs ein schwerer Gegner, der die Mannschaft nach den beiden letzten Vorbereitungsspielen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt hat. Aber der FSV zeigte auch schon mal, was der FC Crimmitschau in der Bezirksliga in dieser Saison zu erwarten hat. Für unsere neue D1 heißt es zu den nächsten Spielen, Zähne zusammenbeißen und durch.
Es wartet viel Trainingsarbeit auf uns, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Wir Trainer unterstützen unsere Jungs mit allen Mitteln und Möglichkeiten dabei und erwarten von den Eltern Vertrauen in unsere Arbeit.(MS)
Neustädtler SV – FC Crimmitschau 1 : 2 (1 : 1)
Zum Saisonstart in die Bezirksliga am 28.08.2010 hatten die D1-Junioren den weiten Weg nach Neustädtel anzutreten. Beide Mannschaften begannen gleich druckvoll, wobei beim FCC die Nervosität noch spürbar war.
In der 6. Minute rutschte Crimmitschaus letzter Mann bei einem schon geklärten Abstoß aus und der Neustädtler 11er nutzte die Chance, seine Mannschaft in Führung zu bringen. 1 : 0, ein Geschenk für den Gegner, so wollte man eigentlich nicht starten. Crimmitschau war jetzt im Zugzwang und spielte drückender nach vorn, ließ den Ball laufen und erarbeitete sich gute Chancen. Sören Groß agierte vor dem Neustädtler Tor sehr geschickt, traf aber das Tor nicht oder spielte den Ball dem Torhüter in die Hände. Der FCC hatte das Spiel weitestgehend im Griff und war jetzt die klar bessere Mannschaft auf dem Platz. In der 22. Minute bekam der FCC durch einen vom Torwart aufgenommenen Rückpass einen Freistoß im gegnerischen Strafraum. Eric Schnabel versuchte den Ball einem Mitspieler zuzupassen, aber bei 15 Spielern im Strafraum war das fasst unmöglich. Aber irgendwie bekam Sören Groß den Ball vor die Füße und machte das vor der Halbzeit wichtige 1 : 1.
Nach der Pause war der gute Spielfluss aus der ersten Halbzeit unterbrochen. Beide Mannschaften versuchten mit hohen Bällen zum Tor zu kommen und so ging es 10 Minuten hin und her. Crimmitschau machte dann das Spiel wieder breit und begann wieder Fußball zu spielen. Mit langen Pässen schickte man Sören Groß vor das gegnerische Tor, aber der Tormann rettete mit guten Paraden. In der 50. Minute bekam Sören Groß wieder so einen Pass, der Tormann lief zu spät heraus und Sören schob den Ball zum 1 : 2 am Torwart vorbei in die rechte Ecke. Den Sieg vor den Augen kämpfte Crimmitschau weiter. Eric Schnabel versuchte mit guten Distanzschüssen das Ergebnis auszubauen, aber der Torwart vom Neustädtler SV hielt sicher oder boxte die Bälle ins Aus. Nach zwei Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter Steffen Voigt, der das Spiel gut in der Hand hatte, ab.
Die Jungs und Trainer jubelten und alle mitgereisten Eltern freuten sich über den ersten Sieg. Der Start in die neue Saison war erfolgreich gewesen, da auch jeder Spieler seine volle Leistung abgerufen hatte. Unser Neuzugang Max Rudel steigerte seine Leistung während des Spiels immer mehr. Maxim Schläger, unser zweiter Neuzugang, war entschuldigt und geht dann im nächsten Spiel mit an den Start.
Sören Groß war natürlich mit seinen beiden Toren zum Matchwinner geworden und hat den Sieg für seine Mannschaft gesichert.(MS)
FC Crimmitschau - VfB Empor Glauchau 1 : 5 (1 : 2)
Das 2. Punktspiel der Saison 2010/11 in der Bezirksliga hatten unsere D-Junioren am 04.09.2010 auf dem eigenem Platz in Frankenhausen. Zu Gast war die aus einer Fusion neu gebildete Mannschaft von VfB Empor Glauchau.
Crimmitschau hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen, wurde aber gleich von der ersten Minute an unter Druck gesetzt. Glauchau vergab gleich mehrere Chancen. In der 6. Minute nutzte der FCC einen Konter und Sören Groß machte das Tor zum 1 : 0. VfB Empor Glauchau lief weiter gegen den FC Crimmitschau an. Dieser konnte aber den Ball immer wieder klären und auch Erik Klein im Crimmitschauer Tor zeigte einige gute Paraden. Der Ausgleich fiel durch einen Eckball, den Glauchau per Kopf verwandelte. Kurz vor der Halbzeit machte Glauchau das Tor zum 1 : 2 wiederum durch einen Kopfball.
Nach der Halbzeit fand Crimmitschau nicht wieder ins Spiel. Einige grobe und vermeidbare Fehler machten es dem VfB Empor Glauchau leicht, immer wieder gefährlich vor das Crimmitschauer Tor zu kommen. Glanzparaden und ein sehr guter Einsatz vom Crimmitschauer Torwart Erik Klein machten einige sichere Torchancen der Glauchauer zunichte und verhinderten am Ende Schlimmeres. Auch Daniel Kaufmann machte auf seiner Seite durch hohe Laufbereitschaft und Einsatz ein gutes Spiel.
Am Ende lief bei Crimmitschau zu wenig zusammen und dies spiegelt auch das Ergebnis wieder.(MS)
FC Crimmitschau : FC Erzgebirge Aue 0 : 4 (0 : 2)
Im Spiel gegen FC Erzgebirge Aue am Sonntag, den 12.09.2010, wusste jeder der D-Junioren, dass es ein schweres Spiel werden würde. Aber die D1-Junioren hatten sich vorgenommen alles zu geben, um es dem Team aus dem Erzgebirge in Crimmitschau so schwer wie möglich zu machen.
So dauerte es fast 20 Minuten, bis sich Aue nach einer Ecke mit einem Kopfball zum 0 : 1 durchsetzen konnte. Crimmitschau hatte sich bis dahin nur wenige Chancen erarbeiten können, sie aber auch nicht genutzt. Wie auch FC Erzgebirge Aue, die nach einem unabsichtlichen Handspiel von Crimmitschau einen Neunmeter über das Tor schossen. In der 24. Minute setzte sich Aue wiederum mit einem Kopfball zum 0 : 2 durch. Crimmitschau konnte sich mit Maxim Schlaeger über rechts durchsetzten, aber der Pass rollte ungenutzt durch den Auer Strafraum.
Nach der Halbzeit ließen beim FC Crimmitschau langsam die Kräfte nach. In der 43. Minute blieb der Ball nach einem Durcheinander im Strafraum fast auf der Torlinie liegen. Ein Auer Spieler reagierte am schnellsten und erhöhte auf 0 : 3. Kurz vor dem Ende fiel dann noch das 0 : 4. Crimmitschau hatte stark gekämpft, konnte sich aber nicht gegen die eingespielten und schnellen Auer durchsetzten.
Aber trotzdem Kopf hoch an die Mannschaft, dass es in der Bezirksliga nicht leicht werden würde haben wir gewusst, also weiter trainieren und von den besseren Mannschaften lernen.(MS)
FSV Zwickau - FC Crimmitschau 9 : 1 (7 : 0)
Durch einen kollektiven Fehlstart am Samstag, den 18.09.2010, war das Spiel der D1-Junioren gegen den FSV Zwickau eigentlich schon nach 11 Minuten abgehakt. Dies lag aber nicht unbedingt an der Spielstärke der Zwickauer,
sondern an der Unkonzentriertheit und dem fehlenden Teamgeist unserer Spieler. Einige Spielerwechsel brachten dann wieder die notwendige Sicherheit ins Crimmitschauer Spiel und es wurde wieder ein Fußballspiel. Durch einen schön heraus gespielten Pass in der 50. Minute von Daniel Kaufmann auf Eric Schnabel, konnte dieser den Ball von der linken Seite auf den freistehenden Maxim Schlaeger flanken. Maxim köpfte sicher zum 7 : 1 ins FSV-Tor. Bei diesem Spielstand zwar ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin ein Ehrentreffer des FCC.
Zwickau hatte sich in den vergangenen 40 Minuten keine nennenswerte Torchance erspielen können, machte aber weiterhin Druck. Erik Klein im Crimmitschauer Tor steigerte sich während des Spiels und konnte wieder mit guten Paraden glänzen. Daniel Kaufmann war heute, mit seinem Einsatz und seinem Kampfgeist, einer der beste Spieler unserer Mannschaft. Crimmitschau konnte zeitweise mit dem FSV gut mithalten, doch gegen Ende des Spieles schwanden langsam die Kräfte und es fielen noch zwei unnötige Tore.
Fazit: Gerade wenn der Gegner am Anfang übermächtig erscheint, sollten wir uns von Beginn an besser auf den Gegner konzentrieren und ihn energischer angreifen. Solche Ergebnisse haben wir nicht nötig, da wir gute Fußballer in unserer Mannschaft haben und als festes Team auch mit starken Gegnern mithalten können.(MS)
FC Crimmitschau – VfB Auerbach 1 : 9 (0 : 3)
Der FCC begann das Spiel am 26.09.2010 mit einer stark Ersatz geschwächten Mannschaft und ohne Auswechselspieler. Es fehlten verletzungsbedingt neben dem Stammtorhüter Eric Klein, der Linksverteitiger Tim Heydel und der linke Mittelfeldspieler Justin Sünderhauf.
Trotzdem wollten die Mannschaft beweisen, dass sie besser spielen kann als die zuletzt gezeigte Leistung gegen den FSV Zwickau, wo man den Start vollkommen verschlafen hatte. Dies gelang in der ersten viertel Stunde auch sehr gut, man konnte gegen die eigentlich stärkere Mannschaft aus Auerbach, keinen Niveauunterschied sehen. Im Gegenteil, der FCC spielte sich drei schöne Chancen heraus, die leider nicht zum Torerfolg führten. Der Gästetrainer reagiert dann auch sofort und stellte sein Team um, was dazu führte das der Gast besser ins Spiel kam, und mit dem ersten wirklich gefährlichen Angriff in der 16. Minute mit 0 : 1 in Führung ging. In der Folgezeit drückte der Gast aus Auerbach weiter um die Führung auszubauen. Leider brachten individuelle Fehler den Gastgeber um den verdienten Lohn, so dass es bis zur Halbzeit 0 : 3 (20., 23.) stand.
Beide Teams kamen mit viel Ehrgeiz aus der Kabine, der Gast erwischte aber den besseren Start und konnte kurz nach dem Anpfiff auf 0 : 4 erhöhen. Doch der FCC ließ sich davon nicht entmutigen und spielte weiter mit schönen Spielzügen nach vorn. Immer wieder angetrieben von Daniel Kaufmann, gelang nach einem schönem Angriff über Chris Meister und Max Bittner der verdiente und längst fällige Anschlusstreffer durch Maxim Schlaeger (33. Minute), der den VfB Torwart mit einem Beinschuss überlistete. Jetzt wollten die Gastgeber mehr und drückten nach vorn, dabei liefen sie in der 44. Minutein einen Konter der zum 1 : 5 führte. Jetzt brachen beim Gastgeber alle Dämme, da man auf dem tiefen und nassen Boden viel Kraft gelassen hatte. Die Gäste konnten immer wieder frische Spieler auf das Feld schicken und erhöhten in der Folgezeit auf 1 : 9 (47., 49., 52., 56.)
Auch wenn der Endstand wieder so hoch ausgefallen ist, hat die Mannschaft durch Kampf-, Spiel-, und Teamgeist überzeugt. Mit so einer Leistung hätte man letzte Woche in Zwickau nicht so hoch verloren und heute in Bestbesetzung auch den Gästen den Sonntag verderben können.
Wir Trainer sind davon überzeugt, dass unsere Spieler ein ordentliches Potenzial haben und wenn sie wie heute, als geschlossene Mannschaft auftreten und immer den Willen und Ehrgeiz haben (auch im Training) sich zu verbessern, sind wir in der Bezirksliga auf dem richtigen Weg. (M.Schulz)
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal - FC Crimmitschau 24 : 1 (14 : 1)
Der FC Crimmitschau spielte heute beim Tabellenführer aus Hohenstein. Schon vor Spielbeginn mussten die Trainer krankheitsbedingt die Abwehr
umstellen, trotzdem wollte man versuchen den Spitzenreiter aus der Reserve zu locken.
Doch wie so oft in dieser Saison verschliefen die Jungs den Start und lagen bereits direkt nach Anstoß 1 : 0 hinten. Die erste Chance für Crimmitschau hatte Maxim Schläger in der 3. Minute, der aber das Tor verfehlte. Verunglückte Abwehrversuche und Torwartfehler ließen Hohenstein schon in der 4. und 5. Minute auf 3 : 0 erhöhen. In der 8.Spielminute spielte Max Bittner mit einem schönen Steilpass auf Maxim Schäger die VfL-Abwehr aus und der Crimmitschauer Stürmer verwandelte freistehend zum 3 : 1 Anschlusstreffer. Hohenstein ließ sich davon nicht irritieren und erhöhte mit einem Fernschuss auf 4 : 1 (10.). Der letzte gute Crimmitschauer Angriff, Maxim Schläger scheiterte am Torhüter, führte im anschließenden Konter zum 5 : 1 (11.). Danach war der FCC völlig von der Rolle, viele individuelle Fehler und eine stark kombinierende VfL-Mannschaft brachten den Gastgeber bis zu Halbzeit völlig verdient 14 : 1 in Führung.
In der 2. Halbzeit fing Crimmitschau endlich an zu kämpfen und erarbeite sich noch 4 große Torchancen, die leider keinen Torerfolg brachten. Für den VfL war es nun ein lockeres Spiel und mit der hohen Pausenführung im Rücken gelang nun alles, sodass man bis zum Abpfiff noch auf 24 : 1 davon zog.
Das Ergebnis spiegelt auch die mangelnde Trainingsbeteiligung der letzten Wochen wieder. (M.Schulz)
FC Crimmitschau - VFC Plauen 2 : 3 (2 : 2)
Zum heutigen Punktspiel war der Tabellenzweite aus Plauen in Crimmitschau zu Gast. Die Jungs des FCC wollten heute von Beginn an beweisen, dass die hohe Niederlage der Vorwoche nur ein Ausrutscher war und man besser spielen kann. Direkt nach dem Anpfiff setzte man die Plauener unter Druck, sodass diese nur nach hinten spielen konnten.
Bei einem Rückpass auf den VFC-Torhüter bekam Maxim Schlaeger den Fuß dazwischen und traf zur 1:0 Führung. Plauen versuchte nun das Spiel möglichst schnell zu drehen, scheiterte aber immer wieder an der gut sortierten FCC-Abwehr. In der 6. Minute wurde der Ball hoch in den Strafraum gespielt, Tim Heydel wollte klären, traf aber dabei Ball und Gegner. Der Schiedsrichter entschied daraufhin auf einen Neunmeter der Kategorie "kann man geben, muss man aber nicht". Der Plauener Schütze ließ Erik Klein im Tor keine Chance und traf zum 1:1 Ausgleich. Der FCC ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und kämpfte weiter. Die wenigen Plauener Angriffe wurden souverän geklärt und sofort wieder zum Konter eingeleitet. So wie auch in der 14. Minute: Tim Heydel nimmt dem Plauener Stürmer den Ball ab und leitet direkt auf Maxim Schlaeger weiter, der die Übersicht hat und Sören Groß schön freispielt, der unbedrängt zur erneuten Führung einnetzen kann. Bei einem weiteren FCC-Konter wurde Sören Groß´ Schuss in der 22. Minute noch zur Ecke abgefälscht. Nun wurde es mehr und mehr ein Kampfspiel, Plauen rannte an und versuchte es mit der Brechstange, scheiterte aber immer wieder an der Abwehr oder dem gut mitspielenden Torhüter. Doch in der 25. Minute dann eine kleine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft, die der Tabellenzweite zum Ausgleich nutzte. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde es noch einmal hektisch, einen normalen Zweikampf im Strafraum wertete der Schiedsrichter als Foul, gab aber statt Neunmeter nur Freistoß außerhalb des Strafraums für den VFC. Alle Spieler versammelten sich nun im Crimmitschauer Strafraum, der Freistoß kam trotzdem an der Mauer vorbei aufs Tor, doch Erik Klein behielt die Übersicht und hielt glänzend.
Im 2. Durchgang wurde das Spiel von beiden Mannschaften schlechter, die Bälle wurden nur noch hoch von den Abwehrreihen geklärt. Einer dieser Befreiungsschläge wurde von den Plauenern abgefangen und direkt zur erstmaligen Gästeführung verwertet (38.). Der FCC versuchte weiter nach vorne zu spielen und kam in der 46. Minute durch Sören Groß noch zu einer 100-prozentigen Chance. Einen weiten Befreiungsschlag versuchte der VFC-Torhüter abzufangen und köpfe dabei direkt auf Maxim Schlaeger, der seinen Gegenspieler aussteigen ließ und auf Sören Groß quer legte. Doch der Torhüter war wieder auf dem Posten und hielt den Schuss des freistehenden FCC-Angreifers. In den letzten Minuten versuchten beide Mannschaften noch das entscheidende Tor zu erzielen, doch die Angriffe waren meist zu hektisch abgeschlossen und es blieb beim 2:3.
Als Fazit bleibt zu sagen, dass ein Punkt für die Heimmannschaft durchaus verdient gewesen wäre. Wenn man mit so einer geschlossenen Mannschaftsleistung in die kommenden Partien geht, werden auch Siege folgen. (M.Schulz)
Oberlungwitzer SV - FC Crimmitschau 2 : 2 (1 : 1)
Zum heutigem Punktspiel musste der FC Crimmitschau beim Oberlungwitzer SV antreten. Beide Mannschaften wollten auf Sieg spielen und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 6. Minute spielte der OSV die linke Abwehrseite aus,
den Querpass in den Strafraum versuchte Max Rudel abzublocken, doch der Ball sprang ihm über den Fuß und ging ins eigene Tor zur 1:0 Führung für die Gastgeber. Nun ging es weiter hin und her, wobei der Schiedsrichter mit einigen Fehlentscheidungen den Spielfluss immer wieder unterbrach. Trotzdem kam der Gast immer besser ins Spiel. Als Maxim Schlaeger in der 19. Minute auf der linken Außenbahn zwei Spieler aussteigen ließ und den Ball auf Sören Groß ablegte, konnte die Abwehr den Schuss noch abblocken, doch im Nachschuss traf Fabian Zipfel zum Ausgleich. Jetzt spielte nur noch der FC Crimmitschau, doch der Schiedsrichter zerstörte erneut den Spielfluss, als er bereits nach 26 Minuten zur Halbzeit pfiff. Nach Protesten der Trainer und der Zuschauer wurde das Spiel dann doch noch fortgesetzt. Aber es wurde noch hektischer. Einen missglückten Abwehrversuch nahm der Crimmitschauer Torhüter mit der Hand auf und der Schiedsrichter entschied auf einen indirekten Freistoß 4 m vor dem Tor, doch die Abwehr konnte den Ball abfangen. Im direkten Gegenzug bekam Crimmitschau nach einem normalen Zweikampf einen 9-Meter zugesprochen, doch Maxim Schlaeger scheiterte am Torhüter. Nun war die reguläre Spielzeit eigentlich vorbei und der OSV hatte einen Abstoß, den der Torhüter direkt in den Lauf von Maxim Schlaeger gespielte. Der Crimmitschauer Stürmer wäre alleine vor dem Torwart gewesen, doch zum zweiten Mal ertönte der Halbzeitpfiff im falschen Moment.
Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit machte der Gast sofort Druck. Fabian Zipfel und Maxim Schlaeger setzten sich mit schönem Doppelpassspiel auf der rechten Seite durch. Fabian Zipfel spielte in den Strafraum auf den mitgelaufen Eric Ginder. Der Spieler aus der 2. Mannschaft nutzte die Gelegenheit direkt zur 2:1 Führung und um sich selber für weitere Einsätze zu empfehlen. Der FCC wollte nun mehr, aber lief nur 3 Minuten später in einen Konter, den die Abwehr zunächst noch klären konnte. Doch der abgeblockte Ball landete wieder bei einem OSV-Spieler, der sofort abzog und zum 2:2 traf. Oberlungwitz nutzte die Schwäche des Schiedsrichters und spielte jetzt härter, dadurch mussten die FCC-Trainer immer wieder verletzungsbedingt umstellen, wodurch die Gastgeber immer besser ins Spiel kamen. Der OSV versuchte, mit hohen Bällen ihre kleinen schnellen Stürmer zum Kontern zu schicken. Diese Spielweise nahm der Gast an und so wurde das Spiel immer unattraktiver, so dass außer einem Fernschuss auf beiden Seiten, den die Torhüter gut parierten, nicht mehr viel passierte.
Vom Spielverlauf her hatten sich beide Mannschaften das Remis verdient, doch wenn Crimmitschau so gespielt hätte wie am letzten Wochenende, wären auch sicher 3 Punkte drin gewesen. (M.Schulz)
FC Crimmitschau - VfB Annaberg 0 : 5 (0 : 0)
Zum Punktspiel am 20.11.2010 kam der Tabellenfünfte aus Annaberg nach Frankenhausen. Der FC Crimmitschau wollte es dem Gegner auf dem vom Regen aufgeweichten Boden über Kampfgeist und Einsatz schwer machen und mindestens einen Punkt zu Hause lassen.
In der ersten Halbzeit gelang das auch und der Gast kam nicht ins Spiel. In der Defensive standen die Crimmitschauer richtig gut, sodass Annaberg es nur mit Fernschüssen versuchen konnte. Diese waren aber zu ungenau oder konnten abgeblockt werden, um dann auf eigene schnelle Konter zu spielen. In der 25. Minute ging Max Bittner nach solch einem Konter auf den heraus laufenden Torhüter zu, doch dieser konnte denn Schuss außerhalb des Strafraumes mit der Hand abwehren. Zu Ungunsten der Heimmannschaft entschied der ansonsten gut pfeifende Schiedsrichter auf unabsichtliches Handspiel und ließ das Spiel weiterlaufen. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde es noch einmal gefährlich, denn einen Angriff der Gäste konnte man zunächst noch abwehren, doch der Ball konnte nicht richtig geklärt werden und der Nachschuss ging nur knapp am Pfosten vorbei.
In der Halbzeit schwor man sich noch einmal ein, genau so weiter zu kämpfen und den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dies gelang auch noch die ersten Minuten, doch wie schon in der ersten Halbzeit versäumte man es, nach einem eigentlich schon abgewehrten Angriff den Ball zu klären, sodass dem nachgerückten Annaberger Mittelfeldspieler mit einem Schuss aus der Distanz das 0 : 1 gelang. Der FCC wollte nun direkt darauf antworten, doch Sören Groß konnte noch im Strafraum gestoppt werden, im Gegenzug erhöhte der VfB Annaberg auf 0 : 2 (37.). Danach merkte man den Spielern des FCC an, dass sie wussten, dass in diesem Spiel nichts mehr zu holen ist. Die Jungs kämpften zwar vorbildlich weiter, doch die letzte Entschlossenheit und auch die Kraft ließen nun spürbar nach. Bei den Angriffen landete der finale Pass meist beim Gegenspieler. Der Gast konnte nun von seinem großen Auswechselkontingent Gebrauch machen und erhöhte bis zum Schlusspfiff auf 0 : 5.
Am Ende ein Sieg der Annaberger mit einem zu hohem Ergebnis, der die gute Leistung unserer Mannschaft schlecht aussehen lässt. Die Bespielbarkeit des Hartplatzes war trotz reichlicher Bemühung des Platzwartes und der Freigabe der Platzkommission vom Freitagabend noch grenzwertig, aber möglich. Ein Dank an die gute Leistung des Schiedsrichters Uwe Mayer aus Wilkau-Haßlau. (M.Schulz/M.Schnabel)
FSV BAU Weischlitz - FC Crimmitschau 3 : 1 (1 : 0)
Bei Schnee und Minusgraden ging es für den FC Crimmitschau am 27.11.2010 zum FSV BAU Weischlitz. Auf dem verschneiten Platz fiel es dem FC Crimmitschau in den ersten Minuten schwer sich an die Bedingung zu gewöhnen, vor allem der technisch starke Max Bittner konnte in dem hohen Schnee sein sonst gutes Kurzpassspiel nicht ausnutzen. Also übernahmen sofort die Gastgeber das Kommando.
Nach einigen Minuten abtasten setzte sich der Gastgeber auf der rechten Seite durch und flankte in den Strafraum, wo der FSV-Stürmer freistehend zur 1 : 0 Führung einköpfen konnte. Im Laufe der ersten Halbzeit kam der FCC immer besser ins Spiel, doch der Gastgeber blieb über Konter gefährlich. Nach 20 Minuten schickte Sören Groß Maxim Schlaeger, doch dieser wurde von der Abwehr abgedrängt und sein Schuss aus spitzem Winkel konnte der Torhüter halten. Nur zwei Minuten später erkämpfte sich erneut Sören Groß den Ball und lief auf das Tor zu, wieder war der Abwehrspieler im letzten Moment dazwischen. Kurz vor dem Pausenpfiff knallte ein Schuss von Maxim Schaeger noch an den Innenpfosten, blieb aber im Schnee auf der Linie liegen.
Nach dem Wiederanpfiff spielte der FCC weiter nach vorn und eine Flanke von Justin Sünderhauf konnte die Weischlitzer-Abwehr nur mit einem Handspiel verhindern. Den fälligen 9-Meter verwandelte Daniel Kaufmann (34.). Nun wurde nur noch auf das Tor der Gastgeber gespielt, doch sogar drei 100 prozentige Torchancen (2x Schlaeger, Sünderhauf) konnten nicht im Tor untergebracht werden, dadurch wurde die Verunsicherung im Team wieder größer und Weischlitz konnte sich über einige gute Konter befreien. Doch Erik Klein im Crimmitschauer Tor hielt den FCC mit großartigen Paraden im Spiel. Es war jetzt klar: Wer das nächste Tor schießt, gewinnt auch das Spiel. In der 54. Minute wird Daniel Kaufmann von seinem Gegenspieler im Aufbauspiel unsanft umgestoßen, doch der Schiedsrichter ließ weiter laufen und so lief der FCC in einen Konter der zum 2:1 führte. Obwohl der Schiedsrichter das Spiel überwiegend gut im Griff hatte, merkte man bei einigen Aktionen, dass er aus Weischlitz kam. Der FCC versuchte überhastet doch noch den Ausgleich zu erzielen und lief in der Schlussminute in einen weiteren Konter zum 3:1 Endstand.
Es war ein Spiel, in dem beide Mannschaften den Sieg verdient gehabt hätten, doch der FC Crimmitschau belohnte sich wie so oft in dieser Saison nicht für seine gute Leistung. Wie man so schön beim Fußball sagt: "Wer vorn die Tore nicht schießt, bekommt sie hinten." (M.Schulz)